FAQ
Häufig gestellte Fragen
1. Wer kann teilnehmen?
Unsere Veranstaltungen sind sowohl für Rennstreckenneulinge als auch für Sport- und Rennfahrer bestens geeignet.
2. Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme an der Veranstaltung?
Die Vorraussetzung für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen sind in den Teilnehmerbedingungen geregelt.
3. In wie vielen Gruppen wird gefahren?
Da wir sehr viel Wert auf Sicherheit legen, wird bei uns in 4 Gruppen gefahren, diese werden nach Können und Schnelligkeit eingeteilt. In der Regel wird abwechselnd in 20 min. Turns gefahren.
Grüne Gruppe (Anfänger)
Die grüne Gruppe ist für Rennstreckenneulinge aber auch für Widereinsteiger konzipiert worden. Die Teilnehmer werden innerhalb der Gruppe in 5-6 Untergruppen nach Können und Schnelligkeit eingeteilt. Diese Gruppen werden jeweils am Vormittag von Instruktoren geführt. Nach der Mittagspause ist für die grüne Gruppe freies Fahren ohne Instruktor. Beim freien Fahren innerhalb der Gruppe haben die Teilnehmer die Möglichkeit das gelernte vom Vormittag umzusetzen und zu optimieren.
Gelbe/ weiße Gruppe (Vorgeschrittene/ Sportfahrer)
Die gelbe und weiße Gruppe eignet sich bestens für schnelle Teilnehmer welche schon häufiger auf der Rennstrecke waren. Für die gelbe und weiße Gruppe ist den ganzen Tag freies Fahren innerhalb der Gruppe.
Rote Gruppe (Rennfahrer)
Die rote Gruppe ist für die so genannten Rennfahrer, welche schon sehr viel Erfahrung auf der Rennstrecke gesammelt haben und sehr schnell unterwegs sind. Für die rote Gruppe ist den ganzen Tag freies Fahren innerhalb der Gruppe.
Für alle Gruppen gilt jedoch: Alle Teilnehmer möchten sich bitte fair und rücksichtsvoll gegenüber den anderen Teilnehmern verhalten.
4. Gibt es einen Reifendienst?
Bei all unseren Veranstaltungen ist unser Reifenservice mit dabei. Reifenmontage inkl. Auswuchten / 10,- € je Felge.
Reifenpreise s. Preisliste
5. Unsere Rennen
Die Teilnahme an den Rennen ist kostenlos.
Sprintrennen Supersport - zugelassen sind Motorräder bis 675 ccm
Distanz 8 Runden
Pokale bis zum 10. Platz
Sprintrennen Pro Superbike . zugelassen sind 4- Zylinder bis 750 ccm und 2- Zylinder bis 1000 ccm und Youngtimer unter 1000 ccm
Distanz 8 Runden
Pokale bis zum 10. Platz
Sprintrennen Superbike - zugelassen sind Motorräder über 750 ccm und über 160PS
Distanz 8 Runden
Pokale bis zum 10. Platz
GP- Distanz - zugelassen sind alle Motorräder, Wertung in 2 Klassen (SSP bis 158 PS und SBK)
Distanz in Most 18 Runden, Slovakiaring und Brünn 16 Runden
Pokale je Klasse bis zum 6. Platz
Rookiesrennen - alle Motorräder - Alle Fahrer, welche die Qualifikation für die Sprintrenen nicht erreicht haben
Distanz 6 Runden
Pokale bis zum 6. Platz
Sprintrennen:
Die Zeiten für die Startaufstellung werden bis um 13 Uhr am Renntag gewertet. Die Boxengasse öffnet bei allen Rennen für 2 Minuten!
Wer erst nach den 2 Minuten zur Boxengasse kommt, muss dem Feld, nach der Startfreigabe durch die grüne Flagge, aus der Boxengasse hinterherfahren.Aufstellung zum Rennen erfolgt in 2er Reihe in der Boxengasse. Wenn alle Fahrer ihren Startplatz eingenommen haben wird die Strecke für die Einführungsrunde freigegeben.
ACHTUNG: Die Einführungsrunde wird durch ein Saftybike angeführt. Bis zur Startlinie gilt generelles Überholverbot für jeden! D. h. jeder Fahrer muss in der Reihenfolge der Startaufstellung über die Start-/ Ziellinie fahren. Dies wird über die Transponderreihenfolge überprüft. Wer vorher überholt bekommt eine Zeitstrafe von 20 Sekunden! Der Rennstart erfolg durch die grüne Flagge, es werden 8 Rennrunden gefahren. Das Rennende wird durch die Zielflagge signalisiert.
GP-Distanz:
Der Rennablauf ist der gleiche wie bei den Sprintrennen. Es werden 16/ 18 Rennrunden gefahren. Das Rennende wird durch die Zielflagge signalisiert.
6. Flaggenkunde
Gelbe Flagge
Achtung Gefahr! Überholverbot!
Grüne Flagge
Die Gefahrenzone ist vorbei, es darf wieder überholt werden.
Blaue Flagge
Ein schnelleres Fahrzeug will überholen. Wird meist im Rennen bei einer Überrundung angezeigt.
Rot-gelb gestreifte Flagge
Achtung, Rutschgefahr! Die Flagge wird meist bei Öl oder sonstigen Flüssigkeiten die sich auf der Strecke befinden gezeigt.
Schwarz weiss karierte Flagge
Zielflagge, das Rennen oder der Trainingsturn ist vorbei. Runde zu Ende fahren und zurück in die Box.
Weisse Flagge
Vorsicht, ein langsames Fahrzeug befindet sich auf der Strecke, z.B. der Notarztwagen oder Bergungsfahrzeug.
Rote Flagge
Renn- oder Trainingsabbruch. Überholverbot, Runde zu Ende fahren und die Strecke verlassen.
Schwarze Flagge
Wenn diese Flagge in Verbindung mit deiner Startnummer gezeigt wird, dann bist Du leider disqualifiziert. Runde zu Ende fahren und zurück in die Box.
Weiterhin möchten wir euch den Rookies Guide von racing4fun ans Herz legen.